Minisatelliten gegen Waldbrände und andere gute Nachrichten der Woche

Schlechte Nachrichten bringen vielleicht mehr Klicks, aber gute Nachrichten machen definitiv bessere Laune. Schauen wir also wieder zurück auf all die positiven Ereignisse dieser Woche.

Minisatelliten zur Erkennung von Waldbränden

Bisherige Satelliten zur Erdüberwachung liefern Daten oft zu langsam. Das Münchener Startup Ororatech hat daher einen etwa schuhkarton-großen Minisatelliten entwickelt, der Waldbrände bereits ab einer Größe von zehn mal zehn Metern erkennt und die Daten nur drei Minuten nach der Aufnahme zur Erde schickt.

Mehr dazu bei Der Standard.

Allzheimer-Früherkennung 17 Jahre im Voraus

Ein Forschungsteam der Universität Bochum hat einen Immuno-Intrarot-Sensor entwickelt, mit dem Alzheimer bis zu 17 Jahre vor dem Auftreten der ersten Symptome entdeckt werden kann. Mit einer einfachen Blutuntersuchung kann so zukünftig das Alzheimer-Risiko bestimmt werden, um frühzeitig mit einer Therapie zu beginnen.

Mehr dazu im Good News Magazin.

Roboter-Glühwürmchen für Rettungsmissionen

Forschende des MIT haben fliegende Roboter entwickelt, die kaum größer sind als Insekten und über Lichtimpulse kommunizieren können. Diese Robo-Glühwürmchen könnten zukünftig bei Rettungseinsätzen an schwer zugänglichen Orten wie eingestürzten Gebäuden eingesetzt werden.

Mehr dazu bei Basic thinking.

Spritsparen mit Google Maps

Der Kartendienst Google Maps zeigt in Deutschland jetzt energiesparende Routen an. Die Route, die am wenigsten Kraftstoff verbraucht, wird dabei mit einem grünen Blatt gekennzeichnet. Nutzer:innen können dafür einfach angeben, mit welchem Kraftstoff sie fahren, um ob Google Maps künftig kraftsparende Routen bevorzugen soll.

Mehr dazu bei Watson.

Solarzellen aus Getränkekartons

Im Rahmen eines EU-Projektes haben Wissenschaftler:innen die weltweit erste organische Solarzelle vorgestellt. Sie besteht zu 50 Prozent aus recycelten Getränkekartons und erreicht einen Wirkungsgrad von acht Prozent. Die Forschenden arbeiten an einer Erhöhung auf 13 Prozent. Zum Vergleich: Herkömmliche Solarzellen haben einen Wirkungsgrad von 10-20 Prozent.

Mehr dazu bei Basic thinking.

Bildnachweis Beitragsbild: Ororatech

Clutch-Redaktion